Philips Hue: Allgemeine Fragen
Führen Sie die drei Schritte aus dem nachfolgenden Video aus:
1) Einschrauben: Die Hue-Lampen passen in Ihre vorhandenen Fassungen. Schrauben Sie die Lampen ein und schalten Sie sie mit den normalen Lichtschaltern an.
2) Anschließen: Starten Sie die Bridge. Verbinden Sie die Bridge mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels mit Ihrem Modem. Warten Sie anschließend bis die drei Lämpchen angehen.
3) Verbinden: Laden Sie die kostenlose Hue-App für Apple oder Android herunter. Verbinden Sie die Bridge mit der App, suchen Sie Ihre Leuchten und geben Sie ihnen einen Namen. Und los geht’s!
Hinweis: Das Video zeigt die Installation einer alten Bridge. Der Installationsprozess mit der neuen Bridge ist jedoch größtenteils derselbe geblieben.
Bei den Philips Hue-Startersets sind die Hue Bridge und die LED-Lampen bereits ab Fabrik aneinander gekoppelt.
1) Verbinden Sie Ihre neue Bridge mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels mit Ihrem Modem.
2) Kontrollieren Sie, ob alle drei Lämpchen der neuen Bridge brennen.
3) Gehen Sie in der App zu Einstellungen > Meine Bridge und wählen Sie Bridge Transfer > Übertragung vorbereiten. Befolgen Sie die Anweisungen, die danach auf dem Bildschirm erscheinen.
Achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version der Philips Hue-App heruntergeladen haben!
Gehen Sie im Hue-Anwendungsmenü zu Einstellungen > Meine Leuchten. Wählen Sie anschließend „Find new lights“. Klicken Sie auf „Start searching“. Die App zeigt „Suchen“ an, das kann etwas dauern. Die App findet jetzt die neue Leuchte(n).
Öffnen Sie die Anwendung und gehen Sie zu Einstellungen > Meine Leuchten > Neue Leuchten verbinden und suchen Sie die Leuchten automatisch oder manuell mittels der Seriennummern auf den Lampen.
Wenn dies nicht funktioniert, können Sie den neuen Hue Lampfinder über die folgenden Links installieren:
Für Windows: Lampfinder downloaden
Für Mac: Lampfinder downloaden
Hue ist mit jedem Apple-Gerät mit iOS 8 oder höher kompatibel, sowie mit allen Geräten mit Android 2.3 oder höher.
Für die beste Benutzererfahrung mit Siri Voice Control hat Philips Hue sich entschieden, iOS 9 und höher zu unterstützen, um ein umfassenderes Set von Siri Voice Control und HomeKit-Funktionen anbieten zu können. Obwohl die meisten Funktionen unter iOS 8 funktionieren werden, empfehlen wir Ihnen, Ihr iOS-Gerät zu aktualisieren.
Vielleicht wollen Sie Ihre Leuchten per Telefon oder über Ihr Tablet bedienen? Oder vielleicht sogar über mehr als ein Telefon? Kein Problem. Laden Sie einfach die Hue-Anwendung auf alle diese Geräte herunter und Sie können loslegen. Sie können Ihr Hue-System mit maximal zehn verschiedenen Geräten bedienen.
Es ist nicht möglich, zwei Hue-Kits simultan über eine App zu steuern. Sie können jedoch mehrere separate Kits an Ihrem Router anschließen, jeden Kit mit seiner eigenen Anwendung (App).
Hue-Lampen sind nicht mit vorhandenen Dimmern kompatibel. Es wird empfohlen, diese durch einen Schalter zu ersetzen.
Sie können bis zu 50 Lampen an einer Bridge anschließen (Friends of Hue-Produkte inbegriffen).
Sie können bis zu 90 Szenen kreieren; wir hoffen, dass Ihr kreatives Ich davon inspiriert wird.
Hue kann alle Farben erzeugen, die Sie vorgeben. Wählen Sie eine der vorprogrammierten Szenen oder ein Motiv aus Ihrem Fotoalbum oder machen Sie ein neues Foto und verwenden Sie einfach das. Berücksichtigen Sie jedoch, dass das nächtliche Foto einer schwarzen Katze vor einem dunklen Hintergrund die Qualitäten der Hue wahrscheinlich nicht in voller Pracht zeigen wird.
Wir empfehlen eine Wi-Fi-Verbindung, um Ihre Leuchten im Haus zu bedienen. Sie können auch mobiles Internet verwenden; dieses wird jedoch langsamer sein und Sie können damit keine neuen Szenen kreieren. Sie müssen mit Ihrem Telefon oder Tablet online sein, um die Leuchten zu bedienen. Wenn Sie auch die Leuchten außer Haus bedienen können wollen, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie sowohl der Bridge als auch der App Zugang zum MeetHue-Portal gegeben haben.
Wenn Sie zuhause im Bereich Ihres Wi-Fi-Netzwerks sind, können Sie Ihre Leuchten bedienen. So einfach ist es. Obwohl, eigentlich können Sie Ihre Leuchten sogar bedienen, wenn Sie auf der anderen Seite der Welt sind. Aber wie gesagt, Sie müssen dann sowohl Ihrer Bridge als auch Ihrer App Zugang zum MeetHue-Portal geben.
Zuerst müssen Sie sich auf der Hue-Website registrieren. Dann müssen Sie Ihre Bridge mit Ihrem Hue-Konto verbinden. Wenn Sie die Hue-App das nächste Mal starten, müssen Sie zu Einstellungen gehen und „Login beim Portal“ wählen. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und Sie können loslegen. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sein müssen, wenn Sie zum ersten Mal die Out-of-Home-Funktion einstellen. Beachten Sie auch, dass Sie eine 3G/4G-Verbindung brauchen, wenn Sie sich nicht im Bereich Ihres Wi-Fi-Netzwerks aufhalten.
Ja, das geht. Tippen Sie einfach auf den Schieberegler in der Hue-App, um zu sehen, ob die Leuchten an oder aus sind. Sie können auch die Hue-Website besuchen und sich unter „My Hue“ einloggen. Hier können Sie unter anderem auch den Status von allen Ihren Leuchten sehen.
Wenn Sie Ihre Leuchten mit dem Schalter an der Wand ausgeschaltet haben oder Sie haben z. B. den Stecker einer Stehleuchte herausgezogen, dann können wir natürlich nicht sagen, welchen Status Ihre Leuchten gerade haben, aber wir lassen Sie mittels einem kleinen Warnsymbol wissen, dass wir nicht mehr mit dieser Leuchte kommunizieren können. In diesem Fall können Sie immer „All off“ benutzen, um sicher zu sein, dass alle Leuchten ausgeschaltet sind.
Noch etwas, das Hue kann! Seien Sie kreativ. Sie können bis zu 90 verschiedene Szenen speichern. Wir hoffen, das reicht, um ständig variieren zu können. Um eine neue Szene zu speichern, drücken Sie auf den „+“-Knopf auf der Startseite der App. Der Rest ist eine Frage der Kreativität. Ihre bevorzugten Lichteinstellungen – gedimmt, Farbe, Sättigung – zu speichern ist leicht und Sie können das für alle Ihre Lampen tun. Sie können die Einstellungen selbst wählen oder sie einem Foto entnehmen oder einfach eine der Voreinstellungen verwenden, die bei Hue bereits installiert sind.
Sobald Sie ein paar bevorzugte Szenen gespeichert haben, können Sie sie allen Ihren Leuchten einfach zuweisen, indem Sie die betreffende Szene selektieren. Wenn Sie es ganz genau und praxisbezogen machen wollen, können Sie sogar alle Leuchten abhängig von deren Standort im Haus gruppieren. So können Sie eine Szene einem bestimmten Raum zuweisen und eine andere Szene dem nächsten. Sie können sogar einstellen, dass ein bestimmtes Licht zu einem vorprogrammierten Zeitpunkt an- oder ausgeht. Oder vielleicht wollen Sie, dass das Licht langsam erlöscht oder heller wird, damit Sie besser wach werden oder einschlafen können?
Sie können Ihre Hue-Leuchten immer mit dem (Wand-)Schalter ein- und ausschalten.
Sie können Ihre Leuchten immer über den Wandschalter ein- und ausschalten. Im Falle einer freistehenden Leuchte müssen Sie sie einfach einstecken, damit sie brennt.
Sie können Ihre Leuchten auch über die Hue-Website (www.meethue.com)bedienen. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie die ferngesteuerte Bedienung aktiviert haben.
Das System hat eine Out-of-Home-Funktion, also kann Ihr Mobiltelefon das System immer noch bedienen, selbst wenn Sie kein Wi-Fi-Signal empfangen. Die Leuchten arbeiten normalerweise überall da, wo Sie ein Wi-Fi-Signal von dem Netzwerk empfangen, mit dem Ihre Bridge verknüpft ist. Wenn Sie jedoch ein großes Haus haben und Wi-Fi-Verstärker benutzen, können Sie evtl. Probleme haben. In diesem Fall können Sie eine zusätzliche Hue-Leuchte zwischen der Bridge und der schwer zu bedienenden Leuchte anbringen. Die wird dann wie ein „Repeater“ funktionieren und hat natürlich dieselben Vorteile wie Ihre anderen Hue-Lampen.
Kein Problem. Sie können jede Leuchte individuell bedienen und sogar eine separate Szene dafür festlegen! Einfach auf den Schieberegler am unteren Rand der Startseite klicken. Wenn Sie dies mit einem mobilen Gerät tun, können Sie das Gerät drehen, um das vollständige Farbspektrum zu sehen.
Die Hue-Entwickler haben bereits „Disco“-Apps entwickelt, mit deren Hilfe Sie Ihre Hue-Leuchten auf Ihre Lieblingsmusik reagieren lassen können. Suchen Sie einfach „Hue Music“ im App Store oder bei Google Play und laden Sie die Apps herunter. Beispiele für diese Art Apps sind „Ambify“ (Apple) und „Hue Disco“ (Android).
Wenn es um Licht geht, wissen wir, wovon wir reden. Dazu gehören auch die Vorzüge für die Gesundheit und das Wohlbefinden, die Licht haben kann. Wir haben diese Wissenschaft mit Lichtprojekten in Schulen und Krankenhäusern bereits in die Praxis umgesetzt. Es ist dieselbe Wissenschaft, die wir auch in den Hue-Einstellungen verarbeitet haben, die wir gerne LightRecipes nennen. LightRecipes geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beleuchtung an bestimmte Zwecke anzupassen – um zu entspannen, sich zu konzentrieren, aufzutanken oder um zu lesen. Probieren Sie es selbst aus. Selektieren Sie einfach eine der Optionen auf Ihrem Mobiltelefon und sehen Sie, wie die Hue den Raum verändert. Und wie Sie sich fühlen! Was die Sache noch besser macht: Sie können die LightRecipes so anpassen, dass sie perfekt zu Ihnen passen.
Ja, Sie können die Alarmfunktion verwenden und Ihre Hue als Wecker nutzen. Das ist auf jeden Fall besser als der Schock von einem Weckerradio.
Stellen Sie die Leuchten so ein, dass sie allmählich heller werden, sodass Sie auf eine angenehme Weise aufwachen können. Oder noch besser: Warum nicht einfach eine Szene mit einer aufgehenden Sonne kreieren und Hue in Ihren eigenen persönlichen Sonnenaufgang verwandeln? Dafür werden Sie gerne aufstehen wollen.
Nein. Die Hue App ist sehr wohlerzogen. Sie wird keine anderen Programme oder Apps auf Ihrem Telefon beeinflussen. Sie beeinflusst nur die Leuchten (so, wie Sie es wollen).
Ja, Sie können bis zu 90 Lichteinstellungen speichern. Die Hue-Community ermöglicht es Ihnen sogar, Ihre bevorzugten Einstellungen mit anderen Nutzern zu teilen.
Sie können die Hue auf jede Farbe des Spektrums einstellen. Nur Grau, Schwarz und Braun sind schwieriger. Es bleibt letzten Endes Licht, also gibt Hue nur Farben wieder, die mit Licht erzeugt werden können.
Wenn die Hue eine Farbe nicht genau wiedergeben kann, wird das Hue-System die nächstgelegene Farbe wählen. So können Sie auch alle möglichen Weißtöne erzeugen, von einem warmen, gelblichen Weiß bis zu kühlem, blauem Weiß. Und alles dazwischen natürlich auch.
Ja, es gibt verschiedene Apps von unabhängigen Entwicklern, die Sie im App Store oder bei Google Play finden können. Einfach „Hue“ als Suchauftrag eingeben.
Dies können Sie über das Portal tun, wenn es online aktiv ist. Um zu deaktivieren, müssen Sie sich bei www.meethue.com einloggen, zu den Einstellungen gehen (rechts oben) und danach zu „My Apps“. Die Seite wird dann alle Geräte anzeigen, die verbunden sind, und Sie können wählen, welchen Geräten Sie den Zugang verweigern.
Wenn Sie kein Account auf der Hue-Website erstellt haben, merkt sich Philips nur die IP-Adresse Ihrer Bridge, damit Ihre App die Bridge finden kann. Das ist der einzige Grund, dies zu tun.
Sobald Sie einen Online-Account eingerichtet haben, speichert Philips auch den aktuellen Status Ihrer Leuchten, um Ihnen sagen zu können, ob sie an oder aus oder auf eine bestimmte Szene eingestellt sind. Die „Hue Nutzungsbedingungen“ behandeln diese Themen im Detail.
Das Hue-System verwendet professionelle Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechniken, um dafür zu sorgen, dass andere Personen nicht ohne Ihre Zustimmung an Ihr Hue-System kommen. Ein erfolgreicher Einbruch wäre erforderlich und würde bedeuten, dass ein Computer innerhalb Ihres privaten Netzwerks ausreichend kompromittiert ist, um intern Kommandos an Ihr Hue-System zu senden. In der Praxis bedeutet dies, dass es nur ein sehr geringes Sicherheitsrisiko gibt, wenn Ihr Heimnetzwerk ordentlich gesichert ist, denn dann bleibt der Datenverkehr zwischen Ihren Geräten und über das Internet vollkommen sicher. Wenn es jedoch zu einem Einbruch in Ihr Heimnetzwerk kommt, wird alles in diesem Netzwerk zugänglich sein. Hue ist eine offene Plattform, was bedeutet, dass dieses System auch übernommen werden kann, wenn der Schutz Ihres Netzwerks geknackt ist. Sollte dies geschehen, was unwahrscheinlich ist, müssen Sie einfach Ihre Hue Bridge herausziehen und die Birnen als normale LED-Lampen verwenden, bis Ihr Netzwerk wiederhergestellt ist.
Unser Rat ist, einfach dafür zu sorgen, dass Ihr Netzwerk abgesichert ist, denn dann ist das Hue-System es auch. Wenn Sie mehr über die Absicherung Ihres Netzwerks wissen wollen, müssen Sie mit Ihrem Service Provider Kontakt aufnehmen.
Unglücke passieren, das verstehen wir, aber leider können Sie eine zerbrochene Lampe nicht umtauschen. Sie werden eine neue Lampe kaufen müssen, diese sind separat erhältlich.
Nein, leider können Sie wegen der unterschiedlichen Spannungen der Steckdosen Ihren Kit aus den USA nicht in Europa verwenden oder umgekehrt.
Ja, das europäische Starterset kann für 220-240 Volt verwendet werden.
Um die Hue-Funktionen zu nutzen, brauchen Sie eine Bridge. Es sind Hue-Startersets erhältlich, die eine Bridge enthalten, aber Sie können die Hue Bridge jetzt auch separat bestellen.
Philips Hue besteht aus einer breiten Palette von Leuchten mit unterschiedlichen Fassungen (E27, GU10 und E14) und mit einem Chip ausgestatteten Armaturen. Dank dieses Chips kann Philips Hue über Bluetooth oder WLAN kommunizieren. Für die Kommunikation über WLAN wird zudem eine Philips Hue Bridge benötigt.
Die Steuerung Ihrer neuen intelligenten Leuchten mit Bluetooth ist die einfachste Art, intelligente Beleuchtung zu genießen. Installieren Sie Ihre Leuchten, laden Sie die Philips-Hue-Bluetooth-App herunter und steuern Sie bis zu zehn Leuchten im selben Raum. Möchten Sie Philips Hue auf Ihr gesamtes Haus ausweiten und so noch mehr Möglichkeiten schaffen? Dann ist die Bridge vielleicht etwas für Sie.
Die Philips Hue Bridge sorgt dafür, dass alle Hue-Leuchten in Ihrem Haus an das WLAN angeschlossen sind. Im Unterschied zu Bluetooth können Sie mit der Bridge bis zu 50 Leuchten und Zubehörteile mit der Hue-App steuern. Außerdem können Sie die Beleuchtung auch ortsunabhängig von außerhalb des Hauses bedienen. An dunklen Tagen können Sie so zum Beispiel Ihrem Haus einen bewohnten Eindruck verleihen, um Einbrecher abzuschrecken.
Doch was genau kann man mit der intelligenten Beleuchtung von Philips Hue eigentlich machen? Wie Sie bereits wissen, kommunizieren die Leuchten über die Philips-Hue-App mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Mit dieser App können Sie Ihre Leuchten ein- und ausschalten, dimmen, zwischen verschiedenen vorprogrammierten Lichtrezepten wählen und Farbtöne einstellen. Es stehen Ihnen bis zu 50.000 Weißtöne und 16 Millionen Lichtfarben zur Verfügung, die Sie Ihren Leuchten zuordnen können. So schaffen Sie die perfekte Stimmung für jeden Anlass.
Möchten Sie auf alle Hue-Funktionen zugreifen? Dann brauchen Sie die Philips Hue Bridge, das Herzstück Ihres Philips Hue-Systems. Die Bridge stellt sicher, dass alle Ihre Lampen und Zubehörteile mit dem WLAN verbunden sind.
Da die Bridge mit Ihrem Modem verbunden ist, können Sie das Hue-System auch im Außenbereich verwenden, viele smarte Anwendungen wie IFTTT nutzen oder Timer und Zeitpläne festlegen.
An eine Bridge können bis zu 50 Lampen und Zubehörteile hinzugefügt werden. Ganz klar: Die Bridge ist DAS Zubehörteil in Ihrem Philips Hue-Netzwerk, wenn Sie alle Hue-Optionen verwenden möchten.
Die Installation der Hue Bridge ist ein Kinderspiel. Stecken Sie die Bridge ein und verbinden Sie sie mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels mit Ihrer Wifi-Installation. Installieren Sie dann die Philips Hue-App, wenn dies noch nicht geschehen ist, und stellen Sie eine Verbindung mit der Bridge her. Auf diese Weise ist Ihr Philips Hue-System in weniger als fünf Minuten einsatzbereit!